RAM
Arbeitsspeicher günstig online kaufen
Falls Sie vorhaben sollten sich einen neuen PC zusammenstellen, oder einfach so auf der Suche nach PC-Komponenten sind, beispielsweise um Ihren bestehenden Rechner aufzuwerten, dann garantieren wir Ihnen, dass Sie bei hardwareversand.de genau an der richtigen Adresse sind. Egal ob Sie nach einer modernen Grafikkarte, einem taktstarken CPU oder einem leistungsfähigen Arbeitsspeicher suchen – bei uns finden Sie 100% alle passenden Komponenten. Dabei wird Ihnen nicht nur eine super Qualität geboten, sondern Sie dürfen auch mit tollen Preisen rechnen. Sie als Kunde stehen für uns nämlich an vorderster Stelle. Lassen Sie Ihren Vorstellungen also freien Lauf und konfigurieren Sie noch heute Ihren Traum-PC.
Worauf ist beim Kauf eines Arbeitsspeichers zu achten?
Der Kauf von Arbeitsspeicher (RAM) gestaltet sich als weitgehend unkompliziert. Im Gegensatz zu anderen PC-Komponenten wie z. B. Grafikkarten oder CPUs gibt es nämlich nicht allzu viele Dinge, auf welche geachtet werden muss. Besonders wichtig ist allerdings, dass man sich im Vornherein nach Arbeitsspeichern erkundigt, die auch mit dem eigenen Mainboard kompatibel sind. Ansonsten besteht die Gefahr eines Fehlkaufs, was natürlich ziemlich frustrierend sein kann. Des Weiteren sollte man auf den Speicher und die Taktung achten. Optionen für den Speicher sind beispielsweise DDR, DDR2 oder DDR3. Letzterer ist der heutige Standard. Bei der Taktung ist ein Wert von 1600 üblich. Alte 1066er Taktungen sind mittlerweile kaum noch im Umlauf und können mit modernen Mainboards zu Problemen führen.
Auch das Betriebssystem des Computers kann eine Rolle spielen. Bei einem 32-bit Betriebssystem, was heutzutage eher unüblich ist, können z. B. nur 4 GB RAM effektiv genutzt werden. Wer mehr Arbeitsspeicher verbauen möchte, wird also nicht an einem 64-bit Betriebssystem vorbeikommen. In diesem Fall ist mindestens Windows Vista erforderlich. Zumindest dann, wenn man sich auch für ein Betriebssystem von Windows entscheiden sollte. Gerade für Anfänger ist ein solches allerdings allemal zu empfehlen.
Wofür braucht man eigentlich Arbeitsspeicher?
Der Arbeitsspeicher dient dazu laufende Programme zu speichern. Die Berechnungen dazu werden in den Prozessoren durchgeführt. Zur Veranschaunlichung: Wenn die Prozessoren das Gehirn des Menschen darstellen, dann ist der Arbeitsspeicher das Gedächtnis. So nimmt z. B. das erste Laden eines Programms sehr viel Zeit in Anspruch. Sollte man dieses allerdings beenden und daraufhin wieder starten, so kann man davon ausgehen, dass sich dieses wesentlich schneller öffnet. Die Programminformationen wurden nämlich im RAM gespeichert und sind infolgedessen schnell abrufbar.
Der Arbeitsspeicher ist zweifelsohne eine der wichtigsten Kompontenten bei PCs, weswegen man hier nicht sparen sollte, sofern es nicht zwingend notwendig ist. Möchte man beispielsweise Videos schneiden oder neue Games zocken, so ist ein anständiger Arbeitsspeicher unumgänglich. Bei regulären Büroarbeiten hingegen spielt der Arbeitsspeicher meist keine besondere Rolle. Schließlich wird dieser z. B. beim Ausstellen von Rechnungen, Bearbeiten von Mahnungen, oder dem bloßen Recherchieren im Internet nicht sonderlich strapaziert.
Zeigt das 1 Ergebnis